Wie viel Speicherplatz verbraucht Spotify eigentlich pro Lied im Offline-Modus? Wie viel MB an freien Speicherplatz muss man haben, um sich zum Beispiel 100 seiner Lieder offline verfügbar machen zu können? Vor dieser Frage standen wir vor kurzem, als es darum ging, ob wir das Smartphone nochmal um eine Speicherkarte erweitern müssen oder nicht. Da wir vermutlich nicht alleine sind und nicht auf Anhieb die Downloadgrößen im Durchschnitt für einzelne Songs finden konnten, hier eine kurze Zusammenfassung zu dem Thema.
In der heutigen Zeit wird ein Großteil der Musikhörer sicher auch irgendwo ein Streaming-Dienst-Abo haben. Dank Spotify und Co kann man dabei nicht nur mit aktiver Internetverbindung auf den großen Musikkatalog zugreifen, sondern durch den Offline-Modus kann man auch vorher ausgewählte und heruntergeladene Songs ganz ohne Internetverbindung abspielen.
Wie viel Speicher verbraucht Spotify?
Natürlich verbrauchen die bei Spotify offline verfügbar gemachten und heruntergeladenen Lieder ein wenig freien Speicherplatz auf dem Handy, doch wie groß sind die Lieder im Durchschnitt? Auf der Suche nach einer Antwort sind wir in der Spotify-Hilfe nach etwas Suchen fündig geworden. Die Größe der Songs hängt natürlich auch von der Länge ab, aber maßgebend ist dort doch die Qualität, die man bei Bedarf über die Einstellungen nochmal verändern kann.
Also zurück zur Frage, wie viel Speicher verbraucht Spotify ungefähr? Bei einem vier Minuten langen Lied kommen circa folgende Größen in MB raus.
- 96kbps (Normale Qualität) – 2.8MB pro Lied
- 160kbps (Hohe Qualität) – 4.7MB pro Lied
- 320kbps (Extreme Qualität) – 9.4MB pro Lied
Spotify verbraucht zu viel Speicherplatz?
Spotify verbraucht zu viel Speicherplatz im Offline-Modus? Dann könntest Du die Qualität der heruntergeladenen Lieder etwas verringern und das geht folgendermaßen.
- Starte die Spotify-App unter Android oder iOS und tippe in der Navigationsleiste auf „Bibliothek“.
- Über das Zahnrad-Symbol oben rechts kannst Du die „Einstellungen“ öffnen.
- Scrolle dann zu dem Abschnitt „Soundqualität“ und wähle bei „Download“ die gewünschte Qualität aus.