WhatsApp Sprachnachrichten leise: Wie lauter machen?

Meine WhatsApp Sprachnachrichten sind zu leise, wie kann ich diese lauter machen? Was kann man tun, wenn die Sprachnachricht nur sehr leise abgespielt wird, sodass man kaum etwas hören kann? Diese Frage wird vielleicht den einen oder anderen WhatsApp-Nutzer unter Android oder iOS beschäftigen. Da wir vor kurzem auch Probleme mit der geringen Lautstärke von WhatsApp-Sprachnachrichten hatten und anfangs keinen wirklichen Grund für die zu leisen Sprachnotizen finden konnten, hier eine Reihe von Tipps, welche Dir im Fehlerfall vielleicht weiterhelfen können.

WhatsApp Sprachnachricht zu leise

Wenn eine WhatsApp Sprachnachricht leise ist, dann kann das verschiedene Ursachen haben. Das fängt bei der Aufnahme an und geht über Software-Probleme bis hin zu einem defekten Lautsprecher oder eine defekte Hörmuschel. Doch in den meisten Fällen ist das Problem gar nicht so dramatisch und lässt sich mit den richtigen Handgriffen nicht selten schnell beheben. Nachfolgend einige Tipps, was Du bei einer zu leisen Sprachnachricht in WhatsApp tun kannst und wie sich die Lautstärke erhöhen lässt.

  • Annährungssensor überprüfen: Bei uns wurde das Problem mit der geringen Lautstärke bei WhatsApp Sprachnachrichten durch Probleme mit dem Annährungssensor ausgelöst. Sofern Du das Handy an dein Ohr hältst, wird der Annährungssensor ausgelöst und dann wird die Sprachnachricht über die Hörmuschel ausgegeben und nicht über den Lautsprecher. Überprüfe deshalb, ob es irgendwo Probleme mit deinem Annährungssensor gibt, zum Beispiel das Du diesen versehentlich zuhältst.
  • Allgemein Handy-Lautstärke erhöhen: Möglicherweise ist die Sprachnachricht auch deshalb nur so leise, weil Du die allgemein Handy-Lautstärke zu erging eingestellt hast. Überprüfe deshalb, ob die Lautstärke richtig eingestellt ist. Eine Sprachnachricht lauter und leiser machen kannst Du während des Abspielens über die Lautstärke-Tasten.
  • Andere App „übertönt“ die Sprachnachricht: Je nach Smartphone und mobilen Betriebssystem kann man teilweise auch zwei Töne bzw. Musik nebeneinander lassen, wodurch dann eine Soundquelle leiser gemacht wird, während die andere abgespielt wird. Zum Beispiel beim Musik hören wird die Musik leiser gemacht, wenn eine Benachrichtigung eintrifft. Überprüfe, ob im Hintergrund noch eine andere App läuft, die möglicherweise die Ursache für die leise Sprachnachricht ist.
  • Ins richtige Mikrofon sprechen: Solltest Du Kopfhörer mit einem eingebauten Mikrofon haben und mit angeschlossenen Kopfhörern die Sprachnachricht aufnehmen, dann kann es auch passieren, dass Du ins falsche Mikrofon sprichst und die Sprachnachricht deshalb leise ist.

WhatsApp-Sprachnachricht leise beim Aufnehmen

Solltest Du die Sprachnachrichten von Freunden in WhatsApp problemlos hören können aber selber Probleme bei der Aufnahme haben, sodass die gegenüber deine Sprachnachrichten kaum verstehen und hören können, dann liegt das Problem vermutlich woanders.

  • Überprüfe, ob Du während der Aufnahme vielleicht versehentlich das kleine Loch für das Mikrofon zuhältst.
  • Überprüfe, ob Du in den Einstellungen unter Anrufeinstellungen die Funktion „Rauschen reduzieren“aktiviert hast. Hier soll es den Berichten zufolge wohl manchmal Probleme geben.
  • Überprüfe, ob dein Mikrofon richtig eingestellt ist. Bei manchen Smartphone wie einem Sony Xperia kannst Du die Mikrofonempfindlichkeit in den Einstellungen verändern. Möglicherweise ist die Mikrofonempfindlichkeit falsch eingestellt, sodass die Sprachnachricht immer nur leise und abgehackt aufgenommen wird.

Kennst Du noch weitere Tipps, um bei zu leisen WhatsApp-Sprachnachrichten die Lautstärke zu erhöhen? Wenn Du auch Erfahrungen mit dem Problem gemacht hast und noch weitere Tipps dazu kennst, dann teile diese gerne hier in den Kommentaren.