Huawei P9 Lite Akku schnell leer: Tipps zum Akkulaufzeit verbessern

Wie kann ich bei meinem Huawei P9 Lite die Akkulaufzeit verbessern? Was kann man tun, wenn beim P9 Lite aus dem Hause Huawei der Akku schnell leer ist? Eine Frage, die sich vielleicht so man ein Besitzer von dem Smartphone stellen wird. Aus diesem Grund haben wir dir hier eine Reihe von Akku-Tipps für das Huawei P9 aber auch das P9 Lite zusammengefasst mit denen Du mehr aus der Akkulaufzeit und dem Akku rausholen kannst.

Huawei P9 Lite Akkulaufzeit verbessern: Tipps zum Akku sparen

Das Huawei P9 glänzt vor allem durch sein gutes Preis-Leistungsverhältnis und braucht sich keinesfalls vor der Konkurrenz verstecken. In der aktuellen Version wird das Smartphone mit einem 3.000 mAh Akku ausgeliefert und je nachdem wie häufig man das Gerät verwendet, sollte man damit selbst bei intensiver Nutzung gut durch den Tag kommen. Doch wie es immer beim Smartphone so ist, die Akkulaufzeit kann gar nicht lang genug sein und deshalb tauchen früher oder später nicht selten Fragen wie „Warum ist der Akku von meinem Huawei P9 Lite so schnell leer“? Mit den folgenden Tipps kannst du vielleicht etwas mehr Nutzungszeit aus dem Akku rausholen.

Tipp 1: Bildschirmhelligkeit verringern

Man kann es nicht oft genug sagen aber der Nummer 1 Akku-Tipp ist bei jedem Handy, die Bildschirmhelligkeit verringern, sodass es noch angenehm für einen selber ist. Der Bildschirm ist und bleibt immer noch Stromverbraucher Nummer 1 bei einem Smartphone und dementsprechend können hier manchmal schon kleinere Veränderungen die Akkulaufzeit verlängern. Nicht selten hat man die Helligkeit meist unbewusst viel zu hoch eingestellt und wundert sich dann, warum der Akku so schnell leergesaugt wird.

Tipp 2: Datenhunger der Apps stillen

Auch unter Android gibt es eine Reihe von Apps, die zwar im Hintergrund laufen und nicht großartig stören, dafür aber nicht nur Datenvolumen sondern auch Akku verbrauchen. Dementsprechend kann es sich manchmal lohnen einen Blick auf die installierten Apps zu werfen und nicht mehr benötigte Anwendungen zu löschen oder zu deaktivieren. Beim Huawei P9 Lite hast Du die Möglichkeit den Datenverbrauch von Hintergrund-Apps zu deaktivieren und damit einen Einfluss auf die Akkulaufzeit zu nehmen.

Tipp 3: Eingebauten Energiesparmodus nutzen

Wie man es von anderen Herstellern kennt so hat auch das neue EMUI auf dem Huawei P9 und P9 Lite einen eingebauten Energiesparmodus. Dieser kann deshalb ganz nützlich sein, weil nach Aktivierung der Prozessor automatisch runtergetaktet wird und auch an dem Datenverbrauch werden einige Veränderungen vorgenommen, um Akku zu sparen und damit natürlich die Laufzeit zu verlängern. Bei Bedarf kann man den Energiesparmodus dann einfach deaktivieren, zum Beispiel bei rechenintensiven Apps wie Spielen, bei normaler Nutzung kann man den Energiesparmodus auch problemlos aktiviert lassen.

Tipp 4: Automatische Abschaltung verwenden

Bei Huawei Smartphones gibt es in den Einstellungen vom EMUI ein nützliches Features mit denen man das Gerät automatisch abschalten kann, sofern es nicht gebraucht wird. Das Faeture findet man in den Einstellungen unter dem Punkt „Smart Assistance“ und dort wiederum unter „Schedule power on and off“.

Tipp 5: GPS, Bluetooth und andere Features deaktivieren wenn nicht gebraucht

Auch wenn es nicht so viel ausmacht, so sollte man Features wie GPS oder Bluetooth deaktivieren, wenn diese nicht gebraucht werden. An sich sollten diese eigentlich keinen Strom verbrauchen, aber im Hintergrund gibt es teilweise Apps welche auf GPS oder Bluetooth zugreifen, sofern diese aktiviert sind. Dadurch wird dann wieder Akku verbraucht, ohne das man viel davon mitbekommt.

Hast Du noch weitere Tipps mit denen man die Akkulaufzeit beim Huawei P9 oder P9 Lite verbessern und verlängern kann?