Huawei geschützte Apps: Was ist das und wie einstellen?

Was hat es mit den geschützten Apps bei Huawei auf sich? Was sind die geschützten Apps auf meinem Huawei P9 Lite oder P8 Lite und wie kann ich diese einstellen? Auch wenn einem als Android-Nutzer viele Funktionen unter Huawei EMUI schnell bekannt vorkommen und man einen Großteil davon bereits kennt, jedenfalls wenn man von einem anderen Smartphone-Hersteller auf Huawei umgestiegen ist, so sieht man hier und da dann doch manchmal eine Funktion mit der man nicht auf Anhieb etwas anfangen kann. So war es bei uns auch bei den geschützten Apps von Huawei. Was hat es damit auf sich und was genau ist der Unterschied im Vergleich zu anderen Apps, die nicht als „geschützt“ definiert sind? Da es anderen Besitzern von einem Huawei Smartphone vielleicht ähnlich geht, hier eine kurze Beschreibung.

Huawei: Was sind geschützte Apps?

Wenn Du in den Einstellungen und im Telefonmanager vom Huawei mal ein wenig rumscrollst, dann werden dir die geschützten Apps schnell auffallen. Hierbei handelt es sich um Apps, denen man erlaubt im Standby im Hintergrund weiterzulaufen, egal wie stromintensiv diese sind oder nicht. Heißt, wenn eine App als geschützte App definiert ist, dann wird diese im Hintergrund weiterhin ausgeführt, alle anderen Apps werden im Standby aus Energiespargründen gekillt. So sollten zu den geschützten Apps unter anderem solche Anwendungen gehören, die im Hintergrund weiterlaufen sollen, weil man darüber zum Beispiel Nachrichten oder andere Push-Benachrichtigungen erhält.

Geschützte Apps einstellen

Damit sollte dann auch klar sein, welche Anwendungen zu den geschützten Apps gehören sollten und welche nicht. All die Apps, die im Hintergrund laufen müssen, weil Sie zum Beispiel Nachrichten empfangen, an Termine erinnern und wichtige Push-Benachrichtigungen für dich ausgeben, sollten dafür entsprechend aktiviert werden. Das Einstellen der geschützten Apps gestaltet sich sehr einfach, öffne dazu das entsprechende Menü in den Einstellungen und setze den Schalter an der entsprechenden Stelle. Neben dem Schalter bekommt man auch eine Anzeige, wie „Stromintensiv“ die jeweilige App ist.